Durch archäologische Funde kann Hargesheim nachweislich in die Reihe der besiedelten Gegenden der Jungsteinzeit (ca. 5000 v. Chr.) im Nahegebiet eingereiht werden.
600
Hargesheim bildet sich als Nebenort des Ur- und Altortes
Roxheim.
um 1100
Hargesheim kommt zu der Grafschaft Sponheim.
1158
Hargesheim wird erstmalig in einem Besitzverzeichnis des
Klosters Rupertsberg erwähnt.
1232
Durch die Teilung der Grafschaft Sponheim kommt Hargesheim
zu der vorderen Grafschaft Sponheim-Kreuznach.
1400
Bewohner von Hargesheim werden Ausbürger der Stadt
Kreuznach. Die Stadt gewährt ihnen Schutz und befreit sie vom
Pfortenzoll, verlangt dafür Hand- und Spanndienste beim Bau der
Stadtmauer.
1601
Nach vielen Erbauseinandersetzungen in der Sponheim'schen
Familie kommt Hargesheim zu dem Oberamt Kreuznach mit Sitz auf der Kauzenburg.
1622
Die Hargesheimer Kapelle, Sankt Valentin, wird durch Brand
zerstört.
1707
Hargesheim kommt mit Kreuznach an die Kurpfalz.
1723
Hargesheim ist mit 18 Familien bewohnt. (10 ref. 4 kath. 4 luth.)
1725
Ein großes unbeschreibliches Unwetter geht in der Region nieder.
1730
Baubeginn der katholischen Kirche.
1731
Baubeginn der evangelischen Kirche.
1799
Hargesheim gehört zur Mairie Mandel.
1801 - 1814
Hargesheim ist französisch besetzt und gehört zum
Rhein-Mosel-Departement.
1816
Nach dem Zusammenbruch der Herrschaft Napoleons fällt Hargesheim an Preußen und durch die
Neugliederung zum Kreis Kreuznach.
1868
Bau des Schulhauses an der Kirche. (Jetziges Rathaus.)
1876
Schließung des alten Kirchhofes an den Kirchen und Anlegen
eines neuen Friedhofes. (Auf demNeunmorgen.)
1879
Gründung des Kriegervereins.
1887
Gründung des Gesangvereins "Harmonie".
1891
Gründung einer Schülerkapelle.
1894
Gründung des Gesangvereins "Concordia".
1896
Die Kleinbahn wird in Betrieb genommen.
1900
Hargesheim hat 840 Einwohner. (477 ev. 354 kath. u. 9
jüdische)
1903
Die freiwillige Feuerwehr wird gebildet.
Gründung des kath. Männervereins.
1908
Das Kriegerdenkmal an der Lindenstraße wird eingeweiht.
1910
Gründung des Turn- und Sportvereins.
1911
Das neue Schulhaus in der Hunsrückstraße wird
eingeweiht.
1912
Hargesheim bekommt eine Wasserleitung.
1913
Hargesheim bekommt elektrisches Licht.
1922
Einweihung des Gefallenen-Ehrenmales auf dem Friedhof.
1929
Gründung des Winzervereins.
1930
Reichspräsident von Hindenburg wird bei seiner Fahrt durch das
Dorf herzlich begrüßt.
1936
Die Kleinbahn stellt ihren Betrieb ein. Omnibusse lösen sie ab.
1945
Luftangriff auf das Dorf: 5 Häuser zerstört, mehrere Häuser
beschädigt und 1 Menschenleben ist zu beklagen.
Am 17.3. rollt der erste amerikanische Panzer durch das Dorf.
1948
Gründung der VdK-Ortsgruppe.
1954
Erweiterung des Ehrenmals auf dem Friedhof.
Der katholische Kirchenchor wird neu gegründet.
1955
Alle Dorfstraßen erhalten eine Teerdecke.
1958
Die neue Schule in der Schulstraße wird eingeweiht.
1959
Gründung der Landfrauenvereinigung.
1962
Die Friedhofshalle wird ihrer Bestimmung übergeben.
1966
Am 17.6. geht ein schweres Unwetter über dem Dorf nieder.
1968
Gründung des DRK Ortsverein.
1969
Die Gräfenbachhalle wird eingeweiht.
1971
Die St. Bernhard-Kirche wird ihrer Bestimmung übergeben.
1972
Gründung des Vereines der Gartenfreunde.
1973
Die alte Brücke über den Gräfenbach wird verbreitert.
1976
Das ev. Gemeindehaus wird seiner Bestimmung übergeben.
Auf dem Straußberg wird ein neuer Wasserhochbehälter gebaut.
Gründung des Fanfarenzuges.
Die Alfred-Delp-Schule wird ihrer Bestimmung übergeben.
1978
Erste närrische Sitzung der Harmo-Cordia.
Beginn der Arbeiten für die Dorfkanalisierung.
Eröffnung der ersten Arztpraxis im Dorf.
1979
Der Lindenbrunnen wird eingeweiht.
1980
Auf dem Wiesberg weiht der TSV sein Clubheim ein.
1982
Einweihung des Kindergartens.
1984
Das Rathaus wird seiner Bestimmung übergeben.
1986
Gründung des Fremdenverkehrsvereines.
An der Backesgasse wird ein Dorfbrunnen eingeweiht.
Mit Ötz in Tirol wird eine Partnerschaft geschlossen.
Die Lindenallee wird neu gepflanzt.
Altbürgermeister Fuchs wird Ehrenbürger von Hargesheim.
1987
In der Oberwiese eröffnet ein Zahnarzt.
Der Kleindamm wird als Fahrradweg ausgebaut.
1990
Der neue Dorfplatz in der Schulstraße wird eingeweiht.
Gemeinde Hargesheim
Rathaus
Schulstraße 1
55595 Hargesheim
Ortsbürgermeister
Werner Schwan
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0671 / 28167 0171 / 2028167