Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heute versorge ich Euch wieder mit den neuesten Informationen aus der Schulstraße 1. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende.
Euer Ortsbürgermeister
Haiko Grün
(Außerplanmäßige) Sitzung des Gemeinderates wg. Urteil zur L236 alt.
Der eine oder andere hat sicherlich schon davon gehört oder gelesen, dass unser Anliegen, die Hunsrückstraße/Lindenstraße zur Kreisstraße aufstufen zu lassen, vor dem Koblenzer Verwaltungsgericht leider nicht von Erfolg gekrönt war.
Über das weitere Vorgehen in dieser Angelegenheit muss der Gemeinderat nun – aufgrund bestimmter Fristen – zeitnah befinden. Deswegen findet am 09.03.2020 im Ev. Gemeindehaus um 19 Uhr eine Gemeinderatssitzung statt.
Ihr seid herzlich eingeladen, die Beratung live zu verfolgen.
Sprechstunde am 09.03.2020
Die Sprechstunde am 09.03.2020 fällt aufgrund der an diesem Tag stattfindenden Gemeinderatssitzung aus. Ich bitte um Euer Verständnis.
Jugendsprechstunde
Heute, am 29.02.2020 findet meine erste Jugendsprechstunde im Rathaus statt. Die Türen sind von 14.00 – 15.30 Uhr für unsere Jugendlichen geöffnet. Über reichlich Besuch würde ich mich freuen.
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
Am 18.03.2020 findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Rathaus in der Schulstraße 1 statt zu der Sie eingeladen sind.
Tagesordnung:
Verkehrssicherungspflicht am Gräfenbach
Aus aktuellem Anlass möchte ich Euch über die Verkehrssicherungspflicht im Zusammenhang mit Grundstücken am Gräfenbach informieren.
Beim Gräfenbach handelt es sich um ein sog. Anliegergewässer. Dies bedeutet, dass die Eigentümer der an das Bachufer/den Bach angrenzenden Grundstücke bis zur Bachmitte für die Verkehrssicherung zuständig sind. Dazu gehört bspw. auch die Prüfung der Bäume auf Standsicherheit.
Ich denke, dass dieser Umstand nicht jedem bekannt ist, weswegen ich auf diesem Weg darüber informiere.
Bei Fragen stehen Euch das Bauamt der Kreisverwaltung in Bad Kreuznach (Amt 6 - Bauen und Umwelt/Gewässerschutz) und ich gerne zur Verfügung.
Naturnahe Gartengestaltung – Wie geht das?
Am 11.03.2020 findet um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus eine Veranstaltung zum o.a. Thema statt. Interessante Gäste erläutern, wie man mit relativ wenig Aufwand einen gesunden und schönen Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere schafft.
Zudem besteht die Möglichkeit, Saatgut für ein blühendes Fleckchen Hargesheim zu erwerben.
Ich freue mich, dass ich die Veranstaltung mit einem Grußwort unterstützen kann und freue mich auf viele Interessenten und einen kurzweiligen und informativen Abend.
Wasserpumpe auf dem Pausenhof der Grundschule
Frohe Kunde für unsere Grundschülerinnen und Grundschüler: Die Ersatzbeschaffung der defekten Wasserpumpe ist beschlossene Sache.
Die Pumpe ist bestellt und sollte in ca. 3 Monaten geliefert werden – pünktlich zur wärmeren Jahreszeit.
LEADER-Projekt
Sicherlich hat der ein oder andere schon vom LEADER-Projekt zur generationenübergreifenden Gestaltung von Plätzen gehört.
Hier geht es voran. Gemeinsam mit Ralph Gockel, Leiter der AK LEADER, habe ich die Pläne für den Platz am Herrnacker und den Krokodilspielplatz in der Schumannstraße vorgestellt. Für diese beiden Plätze wird nun der LEADER-Antrag zur „Maßnahmenumsetzung“ gestellt.
Den Dorfplatz haben wir natürlich nicht aus den Augen verloren. Hier besteht evtl. die Möglichkeit, über das Dorferneuerungsprogramm oder den Investitionsstock Fördergelder zu erhalten, weswegen wir uns im LEADER-Rahmen auf die vorgenannten Plätze fokussiert haben.
Friedhofssatzung
In meiner Funktion als Ortsbürgermeister ist eine meiner Aufgaben, Grabmale, welche auf unserem Friedhof aufgestellt werden sollen, zu genehmigen. Dabei orientiere ich mich an der Friedhofsatzung. In den letzten Wochen und Monaten ist mir immer wieder aufgefallen, dass diese Satzung sehr restriktiv ist und oftmals bei den Trauernden für, sagen wir einmal Irritationen, gesorgt hat.
So waren nur liegende und nicht polierte Grabmale zugelassen. Diese Bestimmungen stehen jedoch oftmals der gelebten Praxis entgegen.
Damit die Hinterbliebenen zukünftig etwas mehr Gestaltungsfreiheit haben, sind zukünftig stehende Grabmale bis zu einer Höhe von 50 cm ab Oberkante Fundament sowie polierte Grabmale zulässig.
Fußgängerquerung in der Arthur-Rauner-Straße
Die Planung einer Fußgängerquerung in der Arthur-Rauner-Straße wurde nach der letzten Gemeinderatssitzung von mir in Auftrag gegeben. Diese soll am Gefahrenschwerpunkt (ggü. dem Ausgang des Ärztehauses/Volksbank) entstehen.
Übrigens: Ein anderer Standort (z.B. oberhalb der REWE-Einfahrt) ist nicht möglich/erlaubt, da dort die benötigten Fahrzeug- und Fußgängerzahlen nicht erreicht wurden.